Motorradmesse 2018
Endlich Frühlingswetter! Passend zur 20. Thüringer Motorradmesse gab es Bikerwetter und damit für viele Zweiräder den Start in die Saison. Der für Motorräder reservierte Parkplatz vor der Erfurter Messe reichte kaum aus und die Kennzeichen verrieten, dass viele Biker aus benachbarten Bundesländern das Wetter zum Start in die Saison nutzten.
Meine Honda NTV geht nunmehr schon in die 24. Saison, aber trotzdem hat sie den Winter wieder gut überstanden und war einsatzbereit. Die Winterpause war allerdings auch sehr kurz. Das letzte Mal gefahren war ich Weihnachten. Auf der Messe konnten wir wieder viele tolle Bikes bewundern. Besonders die Harleys zogen mich an – mein Sohn steht eher auf die Ducatis. Nachdem wir im letzten Jahr viel im Ausland gefahren sind (Harley auf der Route 66 und Honda-Shadow in Lanzarote), werden wir in diesem Jahr wieder viel in Thüringen unterwegs sein.
…gehört auch zur Saisonvorbereitung
Erste und traditionell größte Gelegenheit bietet wieder die Bikerausfahrt am 1. Mai vom Erfurter Domplatz aus. Natürlich ist auch schon der Open-House-Termin bei Harley am 24.4.2018 vorgemerkt. Im Sommer plane ich das Motorrad einmal wieder per Anhänger mit nach Kroatien zu nehmen, um dort mit meinem jüngsten Sohn Touren zu fahren. Also, die Saisonvorbereitung läuft. Allen Biker-Freunden eine gute und unfallfreie Saison und die linke Hand zum Bikergruß!
Neben der Mobilität mit dem Bike geht es bei der Saisonvorbereitung auch um die “körperliche Mobilität” (und die Wasserskitauglichkeit). Seit drei Monaten habe ich dazu mein persönliches Sportprogramm umgestellt. Mit Squash, Tennis und Badminton muss ich noch zwei drei Wochen pausieren bis das Knie wieder richtig mitmacht.
Im Sportpark Johannesplatz, wo ich nun seit 20 Jahren regelmäßig aktiv bin, habe ich das Programm vom Crosstrainer und einzelnen Geräteübungen jetzt umgestellt auf die neuen E-Gym-Geräte. Seit drei Monaten nutze ich das Programm, noch ist eine Menge für die Vorbereitung der Beachsaison zu tun, aber es macht Spaß und ist effektiv – auch an diesem Wochenende wieder 😉
Bilder von der Motorradmesse
Neu im Fuhrpark…
Natürlich nicht! Zwar wandern am 31. Oktober jeden Jahres viele Motorräder in die Garagen und werden winterfest gemacht, aber daran habe ich mich noch nie orientiert meine NTV hat ein ganzjähriges Kennzeichen und so nutze ich sie gerne bei schönem Wetter bis in den November und wenn es geht auch ab Februar schon wieder. Ganz früher, als das Zweirad noch das einzige Fortbewegungsmittel war – so vor 35 Jahren 😉 bin ich auch bei Schnee gefahren. Aber das muss nicht mehr sein.
Neu im Familienfuhrpark ist jetzt ein kleiner Roller, der sowieso ein Jahresversicherungskennzeichen hat. heute haben wir ihn erste einmal etwas bewegt, damit erst ich gar nicht erst fest steht. Danach habe ich einmal alle Bilder der letzten Jahre gesichtet und die Zweiradbilder seit 1981 zusammen getragen. Da ist ganz schön was zusammen gekommen. Albanien bis Amsterdam, Mostar bis Saint Tropez, zahlreiche Balkan-Touren, USA und Spanien – waren schon Tourstrecken.
Allerdings wechsele ich die Marken meist nur zu Probefahrten und bin der Honda NTV seit über 22 Jahren treu. Vorher war es die Schwalbe, eine TS 150 MZ und danach noch eine TS 250 MZ. In diesem Jahr war ich aber erstmals mehr auf fremden Bikes unterwegs, als auf meinem. 600 km mit der Harley auf der Route 66 und über 200 auf einer Honda Shadow in Lanzarote haben dazu beigetragen.
Ansonsten war der heutige Reformationsfeiertag vor allem ein Familientag mit Besuch bei der Enkeltochter und in der neuen Wohnung meines ältesten Sohnes.
Zweiradbilder 1981 – 2017
Harley-Davidson Fat BobHarley on Tour 2015 war heute in Erfurt angesagt. Für meinen Sohn und mich war das als Biker natürlich ein Pflichttermin! Seit 33 Jahren fahre ich nun Motorrad, erst eine MZ TS 150, später eine MZ TS 250 und seit 20 Jahren eine Honda NTV 650. Zwar habe ich zwischendurch mal einige Bikes testen können, aber noch nie ein Harley-Davidson.
Bei der Harley on Bike tour 2015 gab es heute beim Erfurter Harley-Händler die Chance, gleich 20 der aktuellen Modelle zu fahren. Da fiel die Auswahl ausgesprochen schwer. Zum Glück konnten wir gleich zwei ausgiebige Probefahrten 15 und 16 Uhr mitmachen und entscheiden uns für die Harley-Davidson Fat Boy und die Harley-Davidson Fat Bob. Nach einer Einweisung ging es mit Tour-Guides und 20 anderen Harleys auf eine 30km Rundstrecke bis Bienstädt. Nach der zweiten Runde wurden alle Bikes noch an der Tankstelle betankt und danach wieder verladen.
Mein Sohn und ich waren total begeistert – jeder der in seiner Nähe die Chance zu so einer Bike-Tour hat sollte dies unbedingt nutzen. Das Fahrgefühl ist genial! Zum Abschied haben mir die Biker-Kollegen eine Karte in die Hand gedrückt. Darauf steht “Wir nehmen jeden Japaner in Zahlung”. Als ich daheim noch einmal die Prospekte durchgeblättert habe kam ich schon etwas ins Träumen. Aber dies bleibt erst einmal ein Traum, zum Einen kostet so eine Fat Boy deutlich über 20.000 Euro (und zunächst muss es erst einmal ein neues Auto werden) und zum Anderen werde ich meiner NTV die Treue halten.
Aber biketechnisch hin und wieder fremd gehen ist nicht ausgeschlossen 🙂
Zu den unerfüllten Wünsche gehört zudem auch noch eine Harley-Tour auf der Route 66 quer durch Amerika.
Bilder vom Harley-Tag: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/sets/72157654199712025
Wird mal wieder Zeit für eine Balkan-Bike-Tour…
Vor einigen Jahren hat der evangelische Pfarrer einmal die Biker bei der Bikerandacht auf dem Erfurter Domplatz als die “Perlen der Landstraße” bezeichnet. Wenn sie mit ihren blankgeputzten Maschinen und den Helmen über die Landstraße rollen, erinnern sie an eine Perlenkette.
In diesem Jahr war die Perlenkette wieder sehr lang. Rund 850 Biker folgten der Einladung der Erfurter Fahrschule Hauser und nahmen erst an der Andacht auf dem Domplatz und dann an der gemeinsamen Ausfahrt teil. Gut abgesichert von etlichen Polizeimotorrädern ging es im Konvoi über Neudietendorf, Mühlberg, Arnstadt, Crawinkel, Oberhof und Zella-Mehlis nach Suhl. Ziel war dort das Simson-Werk. Zum sechsten Mal bin ich mit meiner Honda NTV 650 und meinem Sohn dabei gewesen.
Mal sehen wie viele Kilometer in dieser Saison auf den Tacho kommen. Heute waren es 170km. Pünktlich zum Saisonstart habe ich diese Woche auch den TÜV erneuern lassen. Ohne Beanstandungen hat meine NTV die Prüfplakette für die nächsten zwei Jahre bekommen und dies obwohl sie nun schon 21 Jahre alt ist 🙂
Bilder von der Bikerausfahrt 2015:
Viel zu sehen bei den Motorradtagen
Alle Jahre wieder, nunmehr zum 17. Mal, finden die Thüringer Motorradtage in den Erfurter Messehallen meist Mitte März statt. Inzwischen haben sich die Motorradtage zu einer der größten Bike-Events in Mitteldeutschland entwickelt.
Wie auch die große Bike-Ausfahrt am 1. Mai (dieses Jahr Erfurt – Suhl und zurück) gehören die Thüringer Motoradtage zu den feststehenden Terminen in meinem Motorradkalender.
Leider konnten in diesem Jahr meine Söhne nicht mitkommen. Und leider blieb das Motorrad heute in der Tiefgarage. In anderen Jahren kamen zu den Motoradtagen, je nach Wetter, schon mal 500 – 1000 Biker mit ihren Maschinen zur ersten Ausfahrt der Saison.
Dieses Jahr blieb der extra reservierte Motoradparkplatz leer. 0 Grad und zeitweise Schneeregen verdarben die Lust auf die erste Tour der Saison. Na ja, die erste Tour wäre es nicht geworden. In diesem Jahr habe ich bereits am 21. Februar das erste Mal den Staub vom Motorrad gewischt und die erste Runde gedreht. Immerhin machten aber die Thüringer Motorradtage Lust auf die Saison.
Ausrüstung, Helme, Klamotten du natürlich alle mögliche Bikes gab es zu bewundern. Wer sich noch spontan entscheiden will, morgen um 9.00 Uhr öffnen die Motorradtage für Tag 2.
Auf geht es in die neue Saison!
Bereits vor zwei Wochen bin ich in die neue Bike-Saison gestartet. Da an meiner NTV hinten ein Nummernschild ohne Begrenzung dran ist, ging das problemlos, zumal das Bike nach der kurzen Pause gleich wieder angesprungen ist. Heute nun war pünktlich zum 1. März die Straße wieder voll mit Motorrädern.
Dies lag daran, dass viele Saisonkennzeichen haben und damit meist ab dem 1. März starten. Zudem war heute bestes Wetter.
Der dritte Grund und wichtigste Grund war aber, dass heute und morgen die 16. Thüringer Motorradtage in der Erfurter Messe stattfinden. Alles an Zubehör, neue Bikes, Modenschauen und spektakuläre Bike-Shows lockten die Fans aus ganz Thüringen an.
Mit meinem Sohn Jonas bin ich natürlich mit dem Motorrad zur Messe gefahren und danach haben wir noch eine erste gemeinsame Tour gemacht. Allen Bike-Freunden eine gute und unfallfreie Saison und die linke Hand zum Bikergruß!
Bilder von den Motorradtagen
Noch etwas frisch ist der Fahrtwind 😉
Im letzten Jahr war es der 6. März, im Jahr davor der 3. März und in diesem Jahr nun der 16. Februar. Der Winter, der dieses Jahr den Namen nicht verdient, legt durchaus frühlingshafte Züge an den Tag. Nur in den Höhenlagen des Thüringer Waldes ist Schnee zu sehen und in Erfurt gab es am Wochenende durchwachsenes Wetter mit vielen sonnigen Abschnitten.
Den Motorrad-Saisonstart habe ich also kurzerhand vorverlegt und bin heute mit meiner Honda NTV in die 20.Jubiläumssaison gestartet. Nach der großen Tour nach Kroatien, Montenegro, Bosnien und Albanien zum Saisonende letztes Jahr hatte ich das Bike grundgereinigt, vollgetankt und in der Garage geparkt. Heute nun sprang der Motor problemlos wieder an, etwas Staub wischen, an der Tankstelle gab es noch Luft für die Reifen und los ging es auf die erste Runde. Zum Stausee Hohenfelden und zurück ging die erste kurze Tour, rund 50 km.
Meine Honda läuft seit 20 Jahren
Seit nun inzwischen 32 Jahren fahre ich Motorrad, erst eine MZ TS 150, danach eine MZ TS 250 und seit 1994 die Honda NTV 650. Auch wenn sich die jährlichen Kilometerzahlen meist so bei 3.000 bewegen, sind da nun schon reichlich Touren zusammen gekommen. Entlang der Cote de Azur, nach Amsterdam, fünf Mal nach Kroatien, nach Albanien, Montenegro und Bosnien hat mich das Motorrad schon gut (stets pannenfrei) gebracht.
In zwei Wochen, am ersten Märzwochenende, finden die 16. Thüringer Motorradtage in den Erfurter Messehallen statt. Ich hoffe, das Wetter bleibt bis dahin schnee- und winterfrei, damit die begonnene Saison nicht noch einmal unternbrochen werden muss. Allen Bikern wünsche ich eine gute pannen- und unfallfreie Saison 2014 – die linke Hand zum Biker-Gruß 🙂
Die Honda DN 01 fährt sich gut und fällt auf
Meine nun schon etwas betagte Honda NTV 650 brauchte mal wieder einen neuen Vordereifen. Da sie aber nun schon 16 Jahre alt ist (allerings erst mit 30.000km auf dem Tacho) und in der Zwischenzeit einige Vorder- und Hinterradwechsel fällig waren, gab es keinen baugleichen Vorderreifen, der zum Hinterreifen passte. Also wurden heute in meiner Werkstatt beim Honda-Team Schlieter in Erfurt-Marbach gleich beide Reifen gewechselt.
Die Wartezeit vertrieb ich mir mit einer Probefahrt mit der Honda DN 01 und war begeistert. Die Automatikschaltung kombiniert mit dem modernen Design überrascht und machte neugierig auf das Fahrverhalten. Sie fährt sich etwas wie Easy Rider (die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170km/h bei 700ccm) und kostet neu rund 13.000 Euro (manchmal auch weniger, je nach Angebot). Mein Sohn, der sich zwischenzeitlich beim Computerbiken engagiert hatte, war ebenso angetan von der weißen DN 01 und kann sich schon gut vorstellen, wie ich ihn damit in die Schule fahre…
Auf neuen Sohlen, meine NTV
Zunächst bleibt es erst einmal bei der NTV die hat nun zwei neue Reifen. Mitte August ist damit eine Tour quer durch Kroatien geplant von Opadija nach Dubrovnik. Aber wenn ich Ende August zurück bin und die DN 01 noch im Angebot ist – wer weiss… Die Kosten liegen bei etwa der Hälfte, die ein neues Auto kosten würde – also müßte die Begründung für den Kauf schon sein – klarer Fall von Lustkauf!
Seit 2005 gibt es die DN 01 schon, hier ein Testbericht. Und hier noch mehr Bilder der DN 01 beim Honda-Team Schlieter in Erfurt-Marbach.