Das Erfolgsteam 2009/2010
Das SWE Volley-Team hatte am Samstag gleich drei Mal Grund zum Jubeln. Leider konnte ich nur virtuell mitjubeln und mit unseren Damen auch nicht in der Thüringenhalle das Tanzbein schwingen, aber wir werden das nachholen.
Nach dem 3:0 Sieg gegen den SV Mauerstetten ging es gleich in großer Abendgarderobe für unsere Spielerinnen in die benachbarte Thüringenhalle. Dort stand die Wahl der Sportler des Jahres auf dem Programm des Stadtsportbundes und der Zeitungsgruppe. Während sich die Wahl der Sportlerin des Jahres, unserer SWE-Beach Europameisterin Julia Großner, schon im Laufe des Tages angedeutet hatte, waren wir alle auf die Platzierung unserer Mannschaft gespannt.
Zum dritten Mal bestiegen sie die Tribüne. Beim Erstligaaufstieg (damals noch als TuS Braugold) wurden sie Mannschaft des Jahres und zwei Jahre später als SWE Volley-Team Dritte. In diesem Jahr war es erneut der dritte Platz. Herzlichen Glückwunsch! Wenn die Erfolgskurve weiter so verläuft gibt es nächstes Jahr noch eine Steigerung.
"MDR im Osten" im Gespräch mit Kapitän Beate Brabetz nach dem Spiel gegen Grimma
Auch im letzten Heimspiel des Jahres blieben die Damen des SWE Volley-Teams ungeschlagen. Eine makellose Bilanz von 22:0 Punkten (Vereinsrekord eingestellt 11 Spiele ungeschlagen) ist der vorweihnachtliche Lohn. Nach nur 69 Spielminuten war der SV Mauerstetten (Tabellensechster) mit 3:0 (25:15, 25:18, 25:20) vor 360 Fans bezwungen. Einziger kleiner Wermutstropfen des Spiels war, dass Sabine im ersten Satz umknickt ist und mit Eis am Spielfeldrand behandelt werden mußte. Gute Besserung!
In der Halle konnte ich nicht sein aber immerhin konnte ich am Live Ticker das Spiel verfolgen. Unsere direkten Verfolger Grimma und Chemnitz gewannen ihre Spiele zwar auch, mußten aber jeweils einen Satz abgeben. Zum Spielerfolg gesellten sich heute noch weitere Gelegenheiten zum feiern. Beate Brabetz, Mannschaftkapitän der SWE Volley Damen wurde bei der TA-Wahl Sportlerin des Monats und nahm für das ganze Team den Goldhelm aus Schokolade entgegen. Bereits am Morgen hatte sich unsere Beach-Europameisterin Julia Großner in das goldene Buch der Stadt im Rathausfestsaal eingetragen. Und wenn sich alle Gerüchte bestätigen, wird sie gerade Erfurter Sportlerin des Jahres in der Thüringenhalle.
Ich bin stolz auf meine Volleyball-Damen, meine Vorstandskollegen, alle Helfer und den ganzen Verein!
So sehen Sieger aus
Die Papierform war eindeutig: Der bisher noch ungeschlagene Tabellenführer, das SWE Volley-Team, gegen den Tabellenletzten Dresdner SSV, der erst einen Sieg zu verbuchen hat. Unser Trainer Heiko Herzberg hatte aber vor dem Spiel zu Recht vor den Damen aus Dresden gewarnt. In der letzten Saison lieferten sie uns zwei packende Spiele.
Belohnung für die Sieger-Damen
Auch heute war das in der Halle am Sportgymnasium nicht anders. Der erste Satz ging noch deutlich an unsere Mädels, aber im zweiten Satz liefen sie von Anbeginn einem Acht-Punkte- Rückstand hinterher und verloren den Satz deutlich. Im dritten und vierten Satz kämpften die Erfurterinnen wieder wie gewohnt. Zusätzlich beflügelt vom Ergebnis aus Grimma – unsere direkten Verfolger verloren gegen Vilsbiburg II mit 1:3 – sollte die Tabellenführung ausgebaut werden. Mit den Erfurter Fans im Rücken gelang dies schließlich und als Belohnung gab es nach dem Spiel für die Mannschaft Plätzchen in Form der Dresdner Frauenkirche, gebacken von der Mama von Fritzi Halwas.
Unsere Regionalligamannschaft SWE Volley-Team II übernahm heute ebenfalls die Tabellenführung mit einem Sieg beim bisherigen Spitzenreiter SV Lok Engelsdorf. Also viele Gründe zur Freude für mich als Vereinspräsident. Glückwunsch an alle SWE-Damen! Weiter so!
Volleyball erfreut den Vereinspräsidenten
Ansonsten war der Sportsamstag aber sehr durchwachsen. RWE verliert in Dortmund 1:0, Jena verliert zu Hause gegen Dresden das Derby mit 0:4 und Suhl verliert zu Hause in der 1. Volleyballbundesliga gegen Stuttgart mit 1:3. Da bin ich ja schon froh, dass ich bei meiner persönlichen Sporteinheit heute im Sportpark am Johannesplatz nur mit meinem eigenen inneren Schweinehund kämpfen musste – aber den habe ich besiegt und was für die eigene Fitness getan!
Zweiter Saisonsieg gegen Grimma
Nach dem hochklassigen Spiel gegen VV Grimma vor zwei Wochen in der 2. Volleyball-bundesliga konnten sich auch im Pokal die Damen des SWE Volley-Teams gegen den direkten Verfolger in der Bundesliga durchsetzen. Mit 3:0 fiel das Ergebnis diesmal sehr klar aus. Nur in den ersten beiden Sätzen leisteten die ersatzgeschwächten Damen aus Grimma ernsthafte Gegenwehr.
Nach der lösbaren Begegnung in der nächsten Pokalrunde gegen einen bayerischen Vertreter würde am 28. November der Dresdner SC seine Visitenkarte in der Halle am Sportgymnasium in Erfurt abgeben. Gegen den Deutschen Meister von 2007 und Pokalfinalisten 2009 gäbe es sicher eine volle Halle und die Garantie auf Spitzenvolleyball.
In der 2. Volleyballbundesliga steht morgen aber ersteinmal das Nachholespiel gegen Vilsbiburg II auf dem Programm. Sechs Stunden Fahrt stehen auf dem Programm, wenn die SWE-Damen um 7 Uhr an der Thüringenhalle starten. Ich hoffe sehr, dass sie heute noch nicht alle “Körner” verschossen haben und morgen den 1. Platz verteidigen werden!
Radrennbahn im Andreasried
Knapp sechs Millionen Euro haben die Stadt Erfurt, das Land Thüringen und der Bund in den grundhaften Umbau der Erfurter Radrennbahn im Andreasried investiert. Die CDU-Fraktion hat diese Entscheidung auf den Weg gebracht und getragen. Dass dieses Geld gut angelegt ist, konnten wir den heutigen Pressemeldungen entnehmen.
Die Radrennbahn erhielt die Silberplakette als internationalen Architekturpreis für Sportstätten und steht damit unmittelbar hinter dem Olympiastadion von Peking, dem Vogelnest, und dem Züricher Letzigrund-Stadion. Geehrt wurde in Köln die Erfurter Radrennbahn für die gelungen Kombination zwischen Funktionalität und Design. Am Rande der heutigen Stadtratssitzung kann vermerkt werden, dass wir als Stadtrat offensichtlich bei manchen Entscheidungen eine glückliche Hand hatten.
SWE Volley-Team - derzeit Spitzenreiter der 2. Bundesliga
Ob die nächsten Sportstätten-neubauten zu ähnlichen Ehren gelangen werden wie die Radrennbahn und zuvor bereits 2005 die Gunda-Nieman-Stirnemann-Halle, ist nicht sicher. Aber der Umbau des Nordbades geht planmäßig voran und die Riethsporthalle soll im kommenden Jahr neu gebaut werden. Der Sportkomplex Erfurt-Nord wird mit beiden Projekten weiter gestärkt. Und wenn es dann noch das neue Stadion gibt, ist der Sport in Erfurt im siebten Himmel. Da fehlt dann nur noch eine Erstligamannschaft. Ich gönne dies alle Erfurter Team und freue mich, dass meine Volleyballdamen darauf hinarbeiten…
Dicht belagert - der Strafraum von RWE
Leider nicht immer! Im Stadion war der heutige Nachmittag eher mit Frust verbunden. Die Kicker vom FC Rot-Weiß Erfurt wollten gegen Wehen Wiesbaden unbedingt einen Sieg und damit eine Wiedergutmachung nach der 1:3 Niederlage bei Stuttgart II. Nach einer Minute stand es 1:0 für Erfurt. Danach taten die Erfurter wenig fürs Spiel. Leider hatte der Schiedsrichter kein Erbarmen und lies noch 89 Minuten weiter spielen. Am Ende stand es 1:2 und Erfurt ging mal wieder leer aus. Die 4041 Zuschauer waren frustriert.
SWE Volley-Team 2009-2010
Freuen konnte ich mich dann aber doch noch und zwar über eine SMS von unserem Manager des SWE Volley-Teams. Unsere Damen spielten heute in der 2. Bundesliga in Dresden und gewannen diesmal gegen den VCO Dresden mit dem gleichen Ergebnis, wie vorige Woche gegen Offenburg mit 3:1. Glückwunsch! Damit orientieren die Mädels sich zur Freude der Fans und des Präsidiums nach oben in der Tabelle. Zum nächsten Auswärtsspiel am 3. Oktober werde ich mit fahren. Dann geht es in einem wichtigen Spiel gegen die Mädels des 1. Ligaabsteigers aus Chemnitz.
Politisch gibt es heute nicht viel Neues zu berichten. Bei einem Infostand am Vormittag in der Vilnius-Passage gab es einige interessante Diskussionen. Langsam verlieren die Bürgerinnen und Bürger die Geduld beim Koalitionspoker der Parteien.
Bemerkenswerte Worte hat Bodo Ramelow auf seiner Homepage zur Erklärung des Rückzugs seiner MP-Kandidatur gefunden:
“Ich will Ministerpräsident werden.” erklärt er zu Beginn um danach zur Erkentnis zu gelangen: “… es gibt nach derzeitigem Kenntnisstand keine Mehrheit für mich als Regierungschef. Weil die politischen Inhalte wichtiger sind als die handelnden Personen, habe ich das Angebot gemacht, meinen großen Wunsch ein Stück nach hinten zu stellen.”
Ersteres hat er nun offensichtlich verstanden, zweiteres klingt nach einer Drohung. Wie lange will er den seinen “großen Wunsch” nach hinten stellen? Solange bis er die Grünen ganz im Sack hat? Oder solange bis in der SPD Matschie weggeputscht wird?
Neues aus dem Koalitionstheater in Erfurt wird es wohl Montag nach den nächsten Gesprächen zwischen Linken, SPD und Grünen geben.
Tor für den FC RWE in der letzten Minute
Glücklicherweise liegen auch im Sport Siege und Niederlagen dicht beieinander. Und gerecht geht es auch nicht immer zu. Der RWE-Sieg gegen Wuppertal am Freitag Abend war schmeichelhaft und die Wuppertaler hätten ein Unentschieden verdient gehabt. Aber in der letzten Minute glückte Cannizaro das spielentscheidende 1:0 in einem durchaus schwachen Regenspiel. Die 5.548 Zuschauer störte es am Ende wenig. Hauptsache Drei Punkte.
Beim SWE-Cup wurde meinen Mädels die Generalprobe zum Bundesligaauftakt gründlich verdorben. Ausgerechnet (und für sie höchst erfreulich) unsere 2. Mannschaft wuchs über sich hinaus und besiegte unsere 1. Mannschaft im Kampf um das Halbfinale. Im Spiel um Platz 3 fegten sie schließlich noch das Bundesligateam aus Chemnitz weg. Vielleicht sollten wir unsere 2. nächste Woche an den Bundesligastart schicken 😉
Glückwunsch auch an den Sieger: VV Grimma gewann gegen Leverkusen. Unser Aushängeschild die 1. Mannschaft des SWE Volley-Teams musste sich schließlich mit dem 5. Platz unter den 12 Teams zufrieden geben. Nach dem Turniersieg letzte Woche gegen den 1. Bundesligisten Köpenick hatten wir uns mehr erhofft. Aber wie in der Politik: Nach der Wahl ist vor der Wahl und nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Nächste Woche werden die Karten neu gemischt und ich glaube an unsere Mädchen. Heimspielauftakt ist am 12.9.2009 ab 19.30 Uhr in der Sporthalle am Sportgymnasium gegen Offenbach.
Der Rest des Wochenendes gehörte meinen Söhnen. Der Große trat mit den Trommlern auf dem Domplatz auf und die beiden Kleinen freuen sich über die Zeit, die Papa nun mehr für sie hat.
Das SWE Volley Team stellte sich auf der Bühne im Hauptbahnhof vor
Bereits um zehn Uhr war ich heute auf dem Hauptbahnhof. Nicht um unsere schöne Stadt zu verlassen, sondern um unseren Sportverein zu präsentieren. Das SWE Volley Team war mit mehreren Bundesligaspielerinnen und Trainern beim zweiten Erfurter Sporttag dabei.
Mehrere große Erfurter Vereine stellten sich vor und warben für ihre Sportart. Rot Weiß Erfurt, die Black Dragons und unsere Volleyballerinnen werden sich in einer Woche wieder treffen. Dann auf der Bühne vor dem Anger 1 zum Thementag „Sportland Thüringen“. Die heutige Runde im Bahnhof war sozusagen schon das warm up und zugleich eine weitere Möglichkeit junge Menschen zum Sport treiben zu animieren.
SWE Volley-Team
In der heutigen Vorstandssitzung des SWE-Volley-Teams haben wir intensiv die neue Spielsaison vorbereitet. Als Präsident führe ich unseren Verein nun schon in die fünfte Spielzeit und wir haben in den letzten Jahren Höhen und Tiefen erlebt. Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga und dem folgenden Abstieg, haben wir in den letzten Jahren immer im vorderen Drittel der 2. Bundesliga gespielt. Nach dem erreichten 3. Platz in der zurückliegenden Saison, wollen wir 2009/2010 wieder oben angreifen. Drei Neuverpflichtungen konnten wir bereits verzeichnen. Mit der 21-jährigen Saskia Leonhardt (1,83m) kommt eine Außenangreiferin von Bayer Leverkusen. Fritzi Halwas (1,85m) ist ebenfalls 21 Jahre alt und Diagonalspielerin. Sie kommt von Olympia Berlin. Als dritter Neuzugang wird die 23-jährige Außenangreiferin Jana Illiger (1,76m) vom VC Gotha nun bei uns aufschlagen. Mit unserem neuen Team haben wir das Potential im Kampf um die Spitze.
Neben den finanziellen Rahmenbedingungen kommt es nun auf den Feinschliff bei der Vorbereitung an. Wenn unsere Mädels nach der Sommer-Beach-Saison hoffentlich gesund zurück sind, startet Ende Juli schon das Trainingslager. Ein Beachturnier mit unserem Hauptsponsor Mitte August soll für unseren Sport werben.
Am 24. August werden wir schließlich das komplette neue Team auf dem Erfurter Anger präsentieren. Am 12. September startet dann die neue Saison mit einem Heimspiel gegen VC Offenburg.
Volles Haus beim Finale in der Erfurter Messe
Leider hat es nicht geklappt. Der Thüringer HC hat das Finalrückspiel im EHF-Challenge-Cup in der Erfurter Messe am Samstag mit 25:30 gegen Handball Cercle Nimes verloren.
Für die 3.000 Fans, unter ihnen auch Ministerpräsident Dieter Althaus, lief bis zur 25 Minute noch alles nach Plan. Der THC lag mit drei Toren vorn und hatte den Vier-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel fast ausgeglichen.
Noch vor der Pause drehten die Französinnen aber das Spiel. Trotzdem haben mein Sohn Jonas und ich noch bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte auf das Wunder von Erfurt gehofft.
Ministerpräsident Dieter Althaus fiebert mit
Am Ende des Spiels siegten die Französinnen dann mit fünf Toren Vorsprung zwar etwas zu hoch, aber auch verdient. Bei Jonas und mir weckte das Spiel aber auch Erinnerungen an die Handball WM in Zagreb. Im Februar siegten die Franzosen gegen die Kroaten auch mit einem Fünf-Tore-Vorsprung. Jonas war zwar mächtig traurig, aber ein Fan-Schal des THC von einem mitfühlenden Nachbarn (vielen lieben Dank dafür!), ein gemeinsames Foto mit unserem Ministerpräsidenten und ein Trommelkurzlehrgang mit den engagierten Trommlerinnen versöhnte ihn wieder mit der Handballwelt.
Die erfreulichste Nachricht des Tages war für die Bundesligahandballerinnen und Fans des THC aber der Verbleib in der 1. Bundesliga. Durch die Insolvenz der Nürnbergerinnen bleiben sie oben.
Von den anderen sportlichen Ereignissen des Tages erfuhr ich per SMS die Spielstände. Jena landete einen wichtigen 4:3 Sieg für den Verbleib in der 3. Liga. Rot-Weiß Erfurt entführte einen Punkt beim Aufsteiger Union Berlin und meine Mädels vom SWE-Volley-Team holten erneut den Thüringen-Pokal mit einem 3:0 Sieg gegen Gotha in Nordhausen. Glückwunsch an alle drei Teams!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.