Spitzenspiel in Erfurt

#Lieblingsmannschaft #Erfolgsteam
Fazit des Tages: Stimme weg – aber alles gut gegangen. Der gestrige Tag ging zeitig los. Um 7 Uhr ging es mit dem Auto und dem Kurzen nach Baden-Württemberg. Die eine Woche Winterferien waren schon wieder vorbei und an deren Ende stand ein Laufschulturnier im Eishockey in Eppelheim. Mit seiner Mannschaft, den Eislöwen Wiesloch ging mein Jüngster aufs Eis. Am Ende gab es nach drei Spielen (jeweils zwei Mal 15 Minuten pro Spiel) zwei Niederlagen und endlich auch einen klaren 7:2 Sieg. Ich bin stolz auf meinen Kurzen. Danach ging es gleich wieder auf die Autobahn zurück nach Erfurt. Zwanzig Minuten vor Spielbeginn war ich in der Riethsporthalle – pünktlich zur Begrüßung der Teams. Im Spitzenspiel der 2. Volleyballbundesliga spielte unser SWE Volley-Team gegen die Damen vom SV Lohhof. Die Tabellenkonstellation versprach Spannung. Um das Meisterschaftsrennen offen zu halten wollten wir gewinnen. Um den dritten Platz im Blick zu behalten wollte Lohhof dies auch. In den vielen Jahren in der Bundesliga haben wir unzählige Male gegeneinander gespielt und immer war es knapp. Vor der Rekordkulisse mit 650 Zuschauern legten unsere Mädels konzentriert los und gewannen die beiden ersten Sätze klar. Nach der 10-Minutenpause war dann aber der Wurm drin. Im ganzen Satz lag Lohhof klar vorn und hatte schließlich beim 17:24 zahlreiche Satzbälle – fast alle haben wir abgewehrt, nur den letzten nicht 23:25 gegen uns. Dafür war der vierte und letzte Satz dann wieder klar. Mit 3:1 (25:14, 25:20, 23:25 und 25:18) ging das Spiel an uns. Klar sind nach dem Spitzenspiel nun auch die Fronten für die letzten Spiele. Der 2. Platz ist unseren Mädels praktisch kaum noch zu nehmen – der Vorsprung gegenüber Neuwied und Lohhof ist groß. Kommende Woche kommt mit Offenburg der derzeitige Tabellenführer. drei Punkte und einige Sätze Vorsprung könnten dann gedreht werden. Mit einem 3:0 Sieg wären unsere Mädels sogar Spitzenreiter. Mit einem Sieg würde in jedem Fall das Meisterschaftsrennen offen bleiben. Beste Voraussetzungen also dafür, dass die Halle einen neuen Zuschauerrekord erlebt!   Bericht vom Laufturnier: http://www.ehc-wiesloch.de/index.php/teams/laufschueler/495-3-laufschulturnier-der-saison Cheerleader: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157662325939883 Bilder vom Spitzenspiel des SWE Volley-Teams: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157664467125272

Unser Erfolgsteam geehrt

Auch die Abendgarderobe steht unseren Mädels
Unsere Damen vom SWE Volley-Team waren am Freitag Abend einmal nicht in ihren Spieltrikots sondern in der großen Abendgarderobe zu bewundern und ich war stolz mit ihnen auf der Bühne im Erfurter Kaisersaal stehen zu dürfen. Bei der 25. Erfurter Sportgala gehörten sie mit dem 2.Platz als Mannschaft des Jahres wieder einmal zu den Geehrten. 2003 und 2010 waren unsere Mädels sogar ganz oben auf dem Treppchen – aber das waren auch die beiden Jahre in denen wir den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafften. Mit unserem aktuell 2. Tabellenplatz und der laufenden Vorlizenzierung könnte das auch in diesem Jahr was werden. Sportlich ist unser Team so stark, wie selten zuvor. Unsere Neuzugänge passen wunderbar zum Team. Ich hoffe, dass auch Liis Kullerkann nahtlos in das Team passt und uns den letzten Schwung gibt, um vielleicht sogar noch Meister zu werden. Nach dem Samstag-Sieg in Sonthofen haben wir vier Punkte Rückstand auf Offenburg und jeweils 7 Punkte Vorsprung auf Lohhof und Neuwied. Neuwied haben wir letzte Woche souverän geschlagen – als nächste Heimspiele stehen die Spiele gegen Lohhof und Offenburg an – da geht noch was! Freitag haben wir erst einmal die verdiente Würdigung gefeiert und Samstag die Mädels den Sieg in Sonthofen. Am Freitag Nachmittag wurden zudem unsere drei Schüler-Beachweltmeisterinnen mit der Eintragung in das goldene Buch des Sports der Stadt im Rathaus geehrt. Glückwunsch auch allen anderen Sportlerinnen und Sportlern des Jahres und wir freuen uns darauf, wenn es die Sportgala auch 2017 wieder gibt (hat der Oberbürgermeister zumindest versprochen). Bilder der Sportgala: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157663882272325

“Erfurt verpflichtet estnische Nationalspielerin”

 
Herzlich Willkommen beim SWE Volley-Team
Kurz nach Rückrundenbeginn ist das SWE Volley-Team noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Der Erfurter Zweitligist verpflichtete die estnische Nationalspielerin Liis Kullerkann, die ab sofort spielberechtigt ist. „Ich freue mich, dass wir mit Liis noch eine richtig gute Spielerin verpflichten konnten, die uns helfen wird, nicht nur unseren zweiten Tabellenplatz zu verteidigen, sondern uns auch die Option offen hält, vielleicht noch im Kampf um den Meistertitel ein gewichtiges Wörtchen mitzureden“, kommentierte Präsident Michael Panse die Verpflichtung der 1,90m großen Estin. Trainer Heiko Herzberg, zugleich Geschäftsführer der Spielbetriebs GmbH, sieht das ähnlich: „Mit der beruflich und privat stark eingespannten Elena Messer, die uns als wichtige Spielerin deswegen nicht immer zur Verfügung stehen kann, sowie den nach Verletzungen noch nicht wieder voll einsatzfähigen Paula Reinisch und Friedericke Brabetz, haben wir im Angriff einen schmalen Kader. Um unseren aktuellen zweiten Platz nicht zu gefährden und um vielleicht noch den starken Spitzenreiter VC Offenburg abzufangen, bin ich froh, dass die Verpflichtung von Liis geklappt hat.“ Die 24-jährige Diagonalspielerin hatte Heiko Herzberg schon länger im Auge, doch war die aus dem kleinen Städtchen Keila stammende Blondine bis Ende Dezember noch beim philippinischen Super League-Team Meralco Power Spikers unter Vertrag. Durch das Engagement von dem SWE Volley-Team nahe stehenden Personen wurde der Transfer jetzt möglich, wie Heiko Herzberg ausführte. Die sportliche Visitenkarte von Liis Kullerkann kann sich dabei sehen lassen. Vor dem Ausflug auf die Philippinen spielte sie ein Jahr bei der Duquesne University sowie vier Jahre an der Ohio University in den USA. Außerdem bestritt sie mit der Nationalmannschaft ihres Heimatlandes Qualifikationsturniere für die Welt- und Europameisterschaften. Während ihre ein Jahr jüngere Schwester noch in den USA studiert und dort auch Volleyball spielt, zog es Liis zurück nach Europa. „Erfurt ist eine schöne Stadt, erinnert mich ein bisschen an meine Heimat und ich will unbedingt weiter Volleyball spielen“, begründet die 24-Jährige ihre Vertragsunterschrift mit Verlängerungsoption beim Zweitligisten, dem sie nach einer Woche Probetraining und der genauen Beobachtung des Heimspiels gegen Neuwied das „Ja-Wort“ gab. „Ich habe das Team von Beginn an gemocht und die Spielerinnen werden hier gut behandelt“, was ihr die Entscheidung nicht schwer machte. Die Neu-Erfurterin zeigte sich erleichtert, dass die Transfermodalitäten schnell abgewickelt waren und sie bereits am Samstag in Sonthofen spielberechtigt ist. Denn sie brennt bereits auf den ersten Einsatz mit ihrer neuen Mannschaft. Das SWE Volley-Team freut sich auf die sympathische 24-Jährige und sagt: „Welcome Liis!“

Sport ohne Ende

Ein ganz seltenes Motiv 🙂
Dieses Wochenende war mit Sport rund um die Uhr angefüllt. Nach der Vereinswanderung von unserem SWE Volley-Team am Freitag Abend ging es Samstag so richtig in die Vollen. Mittags noch eine persönliche Sporteinheit im Sportpark Johannesplatz und danach volle Konzentration auf das Spitzenspiel der 2. Volleyballbundesliga. Unser SWE Volley-Team steht nach einer tollen Saison zu Beginn der Rückrunde auf einem sicheren 2. Platz. Lediglich zwei Spiele haben unsere Mädels bis jetzt verloren – gegen den Tabellenführer Offenburg und gegen die Drittplatzierten Neuwied. Der starke Aufsteiger war am Samstag unser Gast und unsere Mädels brannten darauf Revanche zu nehmen. 610 Zuschauer in der Halle (Saisonrekord) sahen ein tolles Spiel. Mit richtig viel Power holten unsere Mädels alle drei Sätze mit 25:21, 25:22 und 25:22. Nach dem Spiel haben wir gemeinsam kräftig gefeiert. Dabei gingen die Gedankenspiele auch schon bis hin in die nächste Saison. Zunächst geht es aber nach Sonthofen (immer ein schweres Spiel) und danach komm am 13.2. der jetzt neue drittplatzierte Lohhof. Da wird die Halle wieder toben. Der sportliche Abend fing aber 22 Uhr dann noch einmal an. In der NFL standen dieses Wochenende die Devisional-Round Spiele auf dem Programm. Via Internet konnten alle vier Spiele auch auf dem Fernseher verfolgt werden – allerdings durch die Zeitverschiebung tief in der Nacht. Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich die Nacht zum Tag gemacht und mit den Kansas City Chiefs bis 1.45 Uhr gefiebert – leider erfolglos. Sie verloren ihr Spiel ebenso, wie nachfolgend die anderen Wildcard Teilnehmer unter den letzten acht. Kommende Woche geht es weiter 🙂 Weiter mit Sport ging es auch heute Vormittag. Allerdings mit Wintersport im verschneiten Oberhof. Der 6. Vissmann Rennrodel-Weltcup stand auf dem Programm und dazu noch der BMW Sprint-Weltcup. Die tolle Stimmung an der Bahn trug die deutschen Starterinnen und Starter zu Siegen. Die Oberhofer Bahn ist fest in deutscher Hand. Doppelt, dreifach und vierfach besetzten unsere Rodelasse das Podium. Klasse finde ich immer wieder wie nah man an die Sportlerinnen und Sportler heran kommt und sogar unkompliziert mit ihnen ins Gespräch kommt. Der Vollständigkeit halber sei angefügt – Kultur gab es heute Nachmittag auch noch. Mein Sohn hatte in Weimar ein Winterwonderland Konzert. Das Orchester des Königin-Luise-Gymnasiums spielte mit den Stadtstreichern im evangelischen Gemeindezentrum Weimar West. Das Haus war brechend voll – rund 300 Zuhörer erfreuten sich an einem zweistündigen Programm. Etwas Programm steht jetzt auch noch an. Das vierte NFL-Spiel kommt heute Nacht – dieses Mal bin ich für die Denver Broncos 😉 Bilder vom SWE Volley-Team: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157663518217301 Bilder aus Oberhof: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157663667565795

SWE Volley-Team in der Grundmühle

Die Wandergruppe vom SWE Volley-Team
Inzwischen ist es schon eine schöne Tradition geworden, dass die Vorstandsmitglieder und Helfer unseres Vereins gemeinsam auf Tour gehen. Auf Tour geht es dann aber nicht zu den Auswärtsspielen unserer Mädels – einmal im Jahr wandern wir gemeinsam von Tiefthal zur Grundmühle. Leider fehlte in diesem Jahr der Schnee – aber ansonsten war es heute wieder ein schöner Abend. Öffentlich im Blickpunkt steht jedes Wochenende unser SWE Volley-Team. Die Erfolge werden von den Fans bejubelt und gemeinsam feiern wir unsere Mädels.Im Hintergrund sind es aber viele ehrenamtliche Helfer, die dafür sorgen, dass in der Halle alles reibungslos läuft. Der Aufbau am Spieltag, das Catering und die Vor- und Nachbereitung ist auf viele Schultern verteilt. Zumindest im Volleyball aber auch in fast allen anderen Sportarten geht nichts ohne die ehrenamtlichen Helfer. Wir nehmen daher gerne hin und wieder die Gelegenheit wahr, ihnen Dankeschön zu sagen für ihr Engagement. Der gemeinsame Abend in der Grundmühle war wieder sehr schön und endete mit der Wanderung zurück nach Tiefthal im Fackelschein. Morgen geht es dann schon wieder ins Wochenendprogramm und wir werden uns alle in der Halle im Rieth zum Bundesligaspitzenspiel wieder treffen. Wenn unsere Mädels um 18 Uhr zum ersten Aufschlag ans Netz treten, werden wieder viele Helfer alles gut vorbereitet haben, dass die erwarteten 500 Zuschauer einen tollen Volleyballabend gegen Neuwied erleben. Für Spannung sorgt schon der Tabellenstand – Zweiter gegen Dritter, da geht es um den Anschluß an sie Spitze. Sportlich sind unsere Mädels hoffentlich auch gut vorbereitet. Jedenfalls konnten sie heute Abend nicht in der Grundmühle dabei sein, da sie zeitgleich trainierten 😉

Wochenendfamilienprogramm mit Unterbrechung

Das erste Chanukka-Licht brennt wieder
Nachdem der Freitag ein durchaus kommunalpolitisch stressiger Tag war und ich die CDU Stadtratsfraktion in Abstimmung mit dem Kreisvorstand positioniert hat, konnte es ins Wochenende gehen. Alles weitere, ob und wann und mit wem es Gespräche geben wird, lässt sich in der kommenden Woche klären. Zuvor muss nun erst einmal der Oberbürgermeister mit seinen derzeitigen Bündnispartnern einiges besprechen. In der Berichterstattung der Lokalpresse am Samstag klang jedenfalls schon einmal an, dass der linke Fraktionsvorsitzende im Stadtrat sich nur ungern vom OB “erziehen lassen möchte”. Am Wochenende war einmal wieder mein Kurzer bei uns in Erfurt zu Besuch und daher habe ich dem 31. Landesparteitag der CDU in Zeulenroda am Samstagvormittag auch nur einen Kurzbesuch gewidmet. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hielt eine durchaus etwas weichgespülte Rede und am Ende machte auch Mike Mohring deutlich, dass die Union zusammen steht und die Kanzlerin unterstützt. Mike hielt eine engagierte Rede und beschwor den Zusammenhalt in der CDU in Thüringen und die Delegierten dankten es ihm mit einem “runden” Parteitag. Nur das große Presseaufgebot hatte offensichtlich gehofft, kontroverser über den Parteitag berichten zu können. Der Rest des Wochenendes gehörte dann den Kindern, dem Sport, dem 2. Advent und Chanukka. Am Samstagabend waren wir alle zusammen in der Sporthalle am Sportgymnasium. Bis vor fünf Jahren fanden dort unsere Bundesligaspiele statt, bevor wir in die große Riethhalle umgezogen sind. Da diese aber am Wochenende blockiert war, spielten wir am alten Spielort gegen München. 400 Zuschauer und die Cheerleader der Erfurt Indigos sorgten für eine tolle Stimmung und halten unseren Mädels einen umkämpften 3:2 Sieg zu erringen. Damit kletterten wir auf Platz 2 in der 2. Volleyballbundesliga. Kommende Woche fahre ich mit nach Grimma und hoffe, dass wir dort die Vize-Herbst-Meisterschaft feiern können 🙂 Zum ersten Mal nach langer Zeit ging es Sonntag früh mit dem Kurzen in eine andere Halle. In der Roland-Matthes-Südschwimmhalle waren wir auch länger nicht und nutzten die Zeit, um etliche Schwimmbahnen zu drehen. Mein Sohn hat immerhin 450 m abgespult – und danach war noch viel Zeit für die Rutsche und das Attraktionsbecken. Am Nachmittag war dann der größere Bruder im Vorteil, weil wir zusammen zum Eishockey zu den Black Dragons sind. Auch dort waren gut 400 Zuschauer dabei, aber leider lief das Spiel der Drachen nicht so erfolgreich. Mit 4:6 ging das Spiel an den EHC Timmendorfer Strand. Entzündet wurde am Abend die erste Kerze am Chanukka-Leuchter vor dem Erfurter Rathaus. Zum achten Mal steht der Leuchter dort. Jeden Tag wird ein Licht mehr entzündet. Ich freue mich während Chanukka jetzt schon auf das Puppentheater am Dienstag im Jüdischen Gemeindezentrum und den Chanukka-Ball kommenden Sonntag im Kaisersaal. In diesem Jahr fällt Chanukka direkt in die Adventszeit. Heute war sowohl der Nikolaus bei meinen Söhnen, als auch das Wohnzimmer adventlich geschmückt. Bilder vom Parteitag: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157659731540033 Volleyball: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157661957178771 Cheerleader: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157662095500355  

Gekämpft und gewonnen

Kurz vor dem entscheidenden Punkt zum 3:1 Sieg
Nichts für schwache Nerven war das gestrige Spiel unserer Damen vom SWE Volley-Team. Nach drei Auswärtsspielen in Folge stand einmal wieder ein Heimspiel auf der Tagesordnung. Beim Spiel Tabellenvierter gegen Tabellenfünften ging es für uns auch darum den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Ein Ziel auf dem Treppchen ist für diese Saison anvisiert und seit gestern Abend stehen wir auch wieder auf Platz 3. Dabei war das Spiel gegen die zweite Mannschaft des MTV Stuttgart ein hartes Stück Arbeit. Die junge Mannschaft aus Stuttgart verbindet jugendliche Talente und erfahrene Spielerinnen. Vor dem Spiel habe ich neben den Geburtstagsglückwünschen an Selma Hettmann auch unsere ehemalige Spielerin Nadine Hones verabschiedet. Sie trägt in dieser Saison das Libera-Trikot in Stuttgart. Zwar gingen wir im ersten Satz in Führung, aber danach drehte Stuttgart den Satz und schon stand es 0:1. Als es dann im zweiten Satz 14:19 für Stuttgart stand war die Stimmung schon fast am Boden. Heiko Herzberg brachte in der Situation Elena Messer. Unser routinierter Joker kippte das Spiel noch zu einem Satzgewinn von 26:24 und wurde nach dem Spiel zur großen Freude des Teams zur MVP gewählt. 3:1 gewannen unsere Mädels (19:25, 26:24, 25:17,25:15). Ein großer Stein ist mir vom Herzen gefallen! Jetzt gilt es kommende Woche in Bad Soden den 3. Platz zu festigen. Das nächste Heimspiel ist am 5. Dezember, dann an alter Spielstätte im Sportgymnasium gegen die Damen aus München. Nach dem verlorenen Pokalspiel in München ist da noch eine Rechnung offen 🙂 Bilder vom Spiel: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157659146905263  

Sport-Weekend

Das Sport-Weekend war nicht nur passiv 😉
Letztes Wochenende ging gar nichts – dieses Wochenende hat alles geklappt. Freitag Abend legten die Black Dragons vor. Im ersten Drittel gegen die Preussen Berlin stand es schon nach fünf Minuten 3:0. Jeder in der alten Kartoffelhalle rechnete mit einer klaren Kiste. Und jeder rieb sich die Augen am Ende des 2. Drittels stand es 3:4 für die Preussen. Aber nach dem 3. Drittel war dann wieder alles gut – mit 7:5 gewannen die Drachen. Samstag ging es bei RWE im Steigerwaldstadion weiter. Endlich konnten sich die knapp 5.000 Fans einmal wieder über einen Sieg freuen. Bis zur 32. Minute und dem 1:0 gegen die Stuttgarter Kickers spielten die Rot-Weißen auch noch ganz ordentlich. Leider ging es danach nicht so weiter und nach einer schlechten zweiten Halbzeit konnte RWE mit den gewonnenen drei Punkten sehr froh sein. Der gestrige Abend gehörte dann dem Live-Ticker. Unsere Damen vom SWE Volley-Team mussten zum schweren Auswärtsspiel nach Lohhof. In den letzten Jahren konnten wir dort selten was gewinnen. Auch dieses Jahr waren die Vorzeichen schlecht. Lohhof als ungeschlagener Tabellenführer gewann den ersten Satz auch mit 25:22. Aber die drei folgenden Sätze gingen an uns! 23:25, 23:25 und 13:25 brachten uns zeitweise an die Tabellenspitze. Nach ihrem Sieg gegen Holz war zwar am Ende des Abends wieder Offenburg vorn – aber das war nur ein kleiner Schönheitsfehler an diesem sportlich erfolgreichen Wochenende. Um nicht gar zu sportlich passiv das Wochenende vergehen zu lassen bin ich dann heute mit meinem Sohn in den Sportpark Johannesplatz gefahren. Nach längerer Zeit ging es einmal wieder auf den Badminton-Court. Erstaunlich voll war es nach dem gestrigen Feiertag im Sportpark. Das hat sich sicher am Nachmittag geändert – wunderschönes Herbstwetter verführte dazu, das Bike aus der Garage zu holen. Seit 20 Jahren habe ich kein Saisonkennzeichen an meinem Motorrad und so ging es auch heute noch mal auf die Piste. 15 Grad und Sonnenschein – perfekt! Allerdings habe ich einmal nachgesehen, wie es vor einem Jahr war. Damals waren es am 1.11. sogar 20 Grad und ich war auch mit dem Bike unterwegs. Der Rest des Abends gehört heute wieder dem Live-Ticker am Computer (die Black Dragons spielen in Hamburg) und der Internetübertragung von ran.de. Auch an diesem “verdammten Sonntag” gibt es mehrere NFL-Spiele zu sehen. Am Nachmittag gewannen die Kansas City Chiefs gegen die Detroit Lions mit 45:10 im Wembley-Stadion in London. Sowohl in Kansas, als auch in Detroit war ich schon, beim Football bin ich aber auf der Seite von Kansas. Dies in dieser Nacht auch noch ein zweites Mal. In der Major League Baseball fehlt den Kansas City Royals nur noch ein Sieg gegen die New York Mets. In Shawee haben wir mit den Freunden unserer Partnerstadt ein Spiel in einer Sportkneipe erlebt und ich habe mir ausführlich die Spielregeln erklären lassen 😉 Insofern ist heute noch Daumendrücken angesagt. Zu später Stunde spielen auch noch die Dallas Cowboys gegen die Seahawks im Spitzenspiel der NFL. Link 2. Volleyball-Bundesliga: http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/2blsf/2blsf_newsmedia/2blsf_news.xhtml Link Black Dragons: http://www.black-dragons-erfurt.de/ Ran.de Football: http://www.ran.de/us-sport/nfl/news/starker-smith-fuehrt-die-chiefs-zum-sieg-in-london-103808    

Maximale Ausbeute

Unsere erfolgreichen Damen
Jetzt beginnt die herbstliche Zeit und damit verlagern sich die sportlichen Aktivitäten wieder eher in die Hallen. Die Indigos haben letzte Woche ihre Football-Saison beendet und unsere Black Dragons starten dafür in die Eishockey-Saison. Auf die persönlichen Sportaktivitäten hat das Wetter aber keinen Einfluss – wenn man Wasserski und Schwimmen ausblendet. Ich bin sowieso eher ein Indoor-Sportler, also Fitness-Training, Squash und Badminton sind wetterunabhängig. Rot-Weiß Erfurt spielt hingegen durch (abgesehen von der Winterpause). Allerdings wird es auf der Tribüne im Steigerwaldstadion bei herbstlichen Wetter auch unfreundlicher. Gestern waren leider nur rund 3.800 Zuschauer bei wechselhaftem Wetter dabei. Nachdem es zuletzt nicht ganz so erfolgreich lief sahen wir dieses Mal ein souveränes 3:0 gegen Mainz 05 II. Gestern Vormittag fand auf dem Anger der sportliche Weltkindertag vom Stadtsportbund statt und ich war mit zwei Spielerinnen und unserem Cheftrainer dort zum Interview und Ausblick auf die Saison. Am gestrigen Abend (in dieser Saison immer 18 Uhr – also familienfreundlich) starteten unsere Damen vom SWE Volley-Team dann in die Bundesligasaison. 350 Zuschauer sahen ein schnelles und vor allem erfolgreiches Spiel gegen die Damen vom TV Holz. Vor dem Spiel haben wir noch Saskia und Lisa verabschieden müssen. Aber unser Cheftrainer konnte dies mit Neuverpflichtungen kompensieren. Unsere drei Neuverpflichtungen Kelsey, Ali und Elena legten ebenso wie Paula gleich gut los und wir können mit unserer Mannschaft sehr optimistisch in die Saison gehen. 3:0 stand am Ende auf der Anzeigetafel und damit haben wir die Tabellenführung (nicht nur weil unser Spiel als erstes zu Ende war, sondern nach Aufrechnung der kleinen Punkte). Unser amerikanischer Neuzugang Kelsey Snider wurde in ihrem ersten Spiel gleich MVP. Nun hoffen wir, dass die Saison insgesamt gut läuft. Dies gilt natürlich für alle Teams des Vereins. Unsere Zweite gewann gestern in Suhl auch 0:3  – also ein maximal erfolgreicher Start in die Hallensaison! Bilder vom 1. Spiel: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157658772736276

Saisonvorbereitung

Die Platzierungen beim SWE-Cup 2015
Nach zwei Vorbereitungsturnieren in Berlin und Engelsdorf stand am Wochenende für unser SWE Volley-Team der heimische SWE-Cup auf dem Programm. Der 7. SWE-Cup (den es zuvor viele Jahre schon als Braugold-Cup gab) war hochklassig besetzt. Drei Erstligisten fünf  Zweitligisten, zwei Teams aus Holland und ein Team der dritten Liga bildeten das Teilnehmerfeld. Kurzfristig hatte Suhl als vierter Erstligist absagen müssen. Unsere Mädels haben sich ausgesprochen gut beim Heimturnier geschlagen. Neben zwei Niederlagen gegen Hamburg und Köpenick gewann sie ihre Spiele gegen die Holländerinnen und die Zweitliga-Teams und belegten somit am Turnierende mit Platz vier der ersten Platz hinter den drei Erstligateams. Wiesbaden gewann den Cup vor Hamburg und Köpenick. Spannende Spiele, zwei Tage gute Stimmung in der Riethhalle und eine wichtige Standortbestimmung für unser Team! Ein herzliches Dankeschön für die perfekte Organisation an unseren Cheftrainer und Geschäftsführer Heiko Herzberg und seinen Mitstreiter Rainer Schüffler sowie die vielen Helfer. Während unsere Saison am 19.9. mit einem Heimspiel startet, ging auf dem benachbarten Riethsportplatz die Saison für die Erfurt Indigos zu Ende. Im letzten Heimspiel der Saison waren die Chemnitz Crusaders zu Gast. Als Tabellenzweite waren sie zwar favorisiert, mussten sich aber trotzdem mit 21:20 geschlagen geben. Und noch eine dritte Sportveranstaltung stand auf dem Wochenendprogramm. Die Black Dragons waren erstmals auf dem heimischen Eis. Ihr Vorbereitungsspiel gegen Pegnitz gewannen sie schließlich im Penalty-Schießen. Drei erfolgreiche Sportveranstaltungen an einem Wochenende – es hat Spaß gemacht dabei zu sein. Bilder vom SWE-Cup: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/albums/72157658250606112