Endstand: Jena Null - RWE 3
Einer alten Leidenschaft begegnete ich heute Vormittag wieder. Im Sparkassenfinanzzentrum habe ich ein Schachturnier kombiniert mit einem interaktiven Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche eröffnet. Veranstalter war dabei Blau-Weiß Stadtilm. Da wurden Erinnerungen wach. Vor 34 Jahren habe ich in Stadtilm zum ersten Mal an einer Schach-Bezirksmeisterschaft teilgenommen. Heute spiele ich zwar nur noch gelegentlich Schach, freue mich aber immer wenn sich Kinder und Jugendliche für diesen Strategiesport begeistern. Parallel dazu wurde ein Theaterstück aufgeführt in das die Kids über die Schauspieler mit Anregungen eingreifen konnten. Klasse Idee!
Zum Thüringen-Derby bin ich am Nachmittag nach Jena mit gemischten Gefühlen gefahren. Weder mein Sohn noch ich rechneten mit einem Sieg des RWE, dazu sprach die Papierform zu deutlich gegen uns. Mein Landtagskollege Reyk Seela hatte die Karten besorgt und gemeinsam hatten wir die Fans beider Lager vor dem Spiel zu einem fairen Umgang aufgefordert. Ob dies erfolgreich war, wird der morgige Polizeibericht zeigen.
Kultusminister Bernward Müller, Reyk Seela, MdL und Michael Panse, MdL (v.l.)
Auf dem Feld hingegen ging es mit einem Feuerwerk los. Während die FCC-Fans noch diverse Pyrotechnik abbrannten, klingelte es im Kasten von Carsten Nulle schon. Nach gerade 40 Sekunden schockte Carsten Kammlott den Zeiss-Anhang. Auf dem Feld führte dies zu einer Partie mit vielen Fouls und Unterbrechungen. Kurz vor der Pause legte Tino Semmer nach und verdarb mit seinem 2:0 den Jenaern den Pausentee. Auch in der Pause gelang es Rene van Eck nicht seine Jungs besser einzustellen und folgerichtig klingelte es in der 54. Minute erneut – wieder Kammlott der ein klasse Spiel ablieferte.
Vom Rest des Spiels bleiben noch die beiden Roten Karten in der 58. Minute für Erfurt und Jena, eine einzige FCC-Chance in der 71. Minute und einige gute Reflexe von Dirk Orlishausen. Zum Spielende konnten wir uns auf der Tribüne dann richtig freuen, viele Zeiss-Fans hatten schon den Heimweg angetreten.
Morgen werden einige der Erfurter Derby-Helden auf der Bühne vor dem Anger 1 ab 17 Uhr stehen und danach auch noch Autogramme geben. Gesprächstoff gibt es nach dem Derby genug und die Stimmung wird sicher bestens sein.
Spieler und Vereinspräsidenten des FC Rot Weiß Erfurt, der Black Dragons Erfurt und des SWE Volley Teams kommen auf den Erfurter Anger
Am 24.08.2009, von 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr stellt Michael Panse, MdL und Landtagskandidat, auf der Bühne vor dem Anger 1 die erfolgreichsten und bekanntesten Erfurter Sportvereine vor.
Die Erfurterinnen und Erfurter werden dann Gelegenheit haben, mit den Spielerinnen und Spielern und den Vereinspräsidenten vom Fußball 3. Ligisten FC Rot Weiß Erfurt, dem Eishockey-Club Black Dragons Erfurt und den Volleyballdamen der 2. Liga vom SWE Volley Team ins Gespräch zu kommen und Autogramme zu erhalten.
Der Ex-Nationalspieler Rüdiger Schnuphase wird über den Sport und insbesondere den Fußball im Land sprechen. Der Sportminister Jürgen Reinholz wird im Gespräch mit Michael Panse, MdL die Sportförderung und die Bedeutung des Sports für Erfurt und Thüringen erläutern.
Umrahmt wird das Programm durch Vorführungen des Sportpark Johannesplatz und Musik von Claudy Summer. Außerdem sind die Vereine mit Infoständen vertreten und für die kleinen Sportfans sind eine Hüpfburg und Kinderspiele aufgebaut.
Mit dem Thementag Sportland Thüringen geht eine erfolgreiche und interessante Reihe von insgesamt zehn Thementagen des Landtagskandidaten Michael Panse, MdL auf der Bühne vor dem Anger 1 zu Ende. „Ich habe mich über die große Zustimmung gefreut. Während der Veranstaltungen bin ich mit Bürgerinnen und Bürgern zu den verschiedenen Themen ins Gespräch gekommen. Gleichzeitig haben die Erfurterinnen und Erfurter Gelegenheit genutzt, persönlich mit hochrangigen Landespolitikern zu sprechen. Der Sporttag bildet für viele Sportfans natürlich einen Höhepunkt. Ich lade alle Sportbegeisterten ein, gemeinsam mit den Erfurter Vereinen am kommenden Montag sportlich in die Woche vor der Landtagswahl zu starten.“
Programm Thementag „Sportland Thüringen“
13.00 Uhr – Eröffnung Michael Panse, MdL
13.30 Uhr – Musik Claudy Summer
14.00 Uhr – Vorführung Sportpark Johannesplatz, Gespräch mit Lars Pennewiss, Trainer im Sportpark
14.30 Uhr – Musik Claudy Summer
15.00 Uhr – Black Dragons Erfurt, Interview mit dem Präsidenten Hendrick Fröhlich und Spielern
15.30 Uhr – Musik Claudy Summer
15.45 Uhr – Vorführung Sportpark Johannesplatz, Gespräch mit Antje Berger
16.15 Uhr – Vorstellung des 2. Bundesligateams SWE Volley Team, Gespräch mit Spielerinnen und Trainer Heiko Herzberg und mit der Beachvolleyball U 23 Europameisterin Julia Großner
16.45 Uhr – Musik Claudy Summer
17.00 Uhr – FC Rot Weiß Erfurt, Interview mit dem Präsidenten Rolf Rombach und Spieler Autogrammstunde
17.30 Uhr – Gespräch mit Rüdiger Schnuphase, Ex-Nationalspieler, Landestrainer beim Thüringer Fußball Verband
18.00 Uhr – Gesprächsrunde mit Sportminister Jürgen Reinholz
18.30 Uhr – Abschluss Michael Panse, MdL
Infostände von FC Rot Weiß Erfurt, Black Dragons, Sportpark Johannesplatz und Hüpfburg und Kinderspiele
Michael Panse, MdL und Prof. Dr. Bernhard Vogel, Thüringer Ministerpräsident a.D.
Gleich in doppelter Hinsicht bot sich heute auf dem Anger die Gelegenheit, mehr über Thüringen aus der Vogelperspektive zu erfahren. Alt-Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel war zu Wahlunterstützung gekommen. Auf der Bühne am Anger sprach er über seine beiden Bücher Thüringen Kaleidoskop und Deutschland aus der Vogelperspektive.
Für mich ist es nun schon der vierte Wahlkampf mit Dr. Vogel. Während ich 1994 den Landtagswahlkampf der CDU Thüringen mit koordinieren durfte, ging es 1999 um den Direktwahlkreis von Dr. Vogel und letztlich um meinen Einzug über die Landesliste in den Landtag. 2004 unterstützte mich Dr. Vogel bereits bei der Verteidigung seines Direktmandats und ich bin sehr dankbar, dass er dies auch 2009 tut. Zahlreiche Bürger sprachen Dr. Vogel an und ließen sich seine Bücher vor Ort signieren.
Ultraleichtflieger auf dem Anger
Vis a vis stand auf dem Anger ein Ultraleichtflugzeug. Dieses Flugzeug wird demnächst mit zehn Erfurterinnen und Erfurtern abheben, die einen Rundflug erlosten. Ein Eye-catcher war das Flugzeug allemal. Es steht aber vor allem dafür, die Augen zu öffnen wie vieles sich in unserer Landeshauptstadt und in Thüringen positiv verändert hat.
Morgen steht das Flugzeug noch einmal auf dem Erfurter Anger. Danke an alle Unterstützer für Bühnenbau, Flugzeugtransport, Infostand- und Hüpfburgbetreuung und vieles mehr.
Während ich am Nachmittag bei einer Podiumsdiskussion zur Familienpolitik die CDU vertreten habe, hat das Team schon wieder den nächsten Infostand an der Gorkikaufhalle aufgebaut.
Roland Koch, Hessischer Ministerpräsident und Michael Panse, MdL
War er es nun oder nicht? Zögerliche Fragen von Erfurter Bürgerinnen und Bürgern konnten wir bejahen. Ja, es war Ministerpräsident Roland Koch, der zur Unterstützung im Landtagswahlkampf nach Erfurt kam.
Ein kurzer Rundgang durch die Stadt vom Domplatz über den Fischmarkt und die Krämerbrücke bis hin zum Wenigemarkt, war von netten Gesprächen unterbrochen. Hinzu kam noch ein Kurzbesuch bei Rotstern (mit leckeren Kostproben) und im Bornsenf-Landen.
Bei seiner Rede auf dem Wenigemarkt warnte Koch eindringlich vor Matschielanti. Als Kronzeuge in dieser Sache verwies er auf das hessische Beispiel. Nach der Wahl werden alle Vorbehalte fallen. Ob mit Matschie oder ohne, ob mit Ramelow oder ohne, und auch mit Rothe-Beinlich. Wenn es um die Machtfrage geht, fallen bei Rot-Grün alle Skrupel. Wir werden dies in den verbleibenden neun Tagen immer wieder thematisieren.
Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. unterstützt Michael Panse, MdL im Wahlkampf
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, erhält zu seinem achten Thementag „Thüringen aus der Vogelperspektive“ tatkräftige Unterstützung im Wahlkampf durch Thüringens Altministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel, von dem er auch den Wahlkreis 25 Erfurt II übernommen hatte.
Der Thementag findet am 21.08.2009 ab 14.00 Uhr auf dem Platz vor dem Straßenbahnkreuz am Anger statt.
Vogel wird aus seinen Büchern „Deutschland aus der Vogel-Perspektive“ und „Bernhard Vogels Thüringer Kaleidoskop“ lesen und diese signieren. Außerdem wird er mit Michael Panse über die Politik im Freistaat diskutieren und für die Erfurterinnen und Erfurter zum Gespräch zur Verfügung stehen.
Dazu wird auf dem Anger ein Flugzeug präsentiert und zehn Freiflüge mit diesem Flugzeug über Erfurt verlost.
Manfred Scherer, Thüringer Innenminister und Michael Panse, MdL beim Pelmeni-Kochen
Zum gemeinsamen Kochen hatte ich mich heute Mittag im Integrationszentrum in der Rosa-Luxemburg-Straße verabredet. Roman Kacer, der bei uns im Kreisvorstand das Thema Integration bearbeitet, hatte diesen Termin mit zahlreichen Gästen gut vorbereitet. Die russlanddeutschen Spätaussiedler wollten mehr über die bevorstehenden Landtagswahlen erfahren und hatten die vier CDU-Kandidaten zum Gespräch eingeladen.
Noch stärker kamen wir aber dann beim gemeinsamen Kochen ins Gespräch. Pelmeni, die russische Nationalspeise, wurde von uns zubereitet. Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch und in einer Brühe gekocht und mit zerlaufener Butter serviert – absolut lecker!
Die vielen guten Gespräche gab es sozusagen als Nachschlag hinzu. Integration geht am besten über das sprechen einer gemeinsamen Sprache. Mit meinen Russischkenntnissen bin ich leider nicht mehr weit gekommen. Ich habe mich deshalb gefreut, dass wir nur ganz wenig Übersetzung brauchten. Die CDU steht weiter zu den Spätaussiedlern.
Das SWE Volley Team stellte sich auf der Bühne im Hauptbahnhof vor
Bereits um zehn Uhr war ich heute auf dem Hauptbahnhof. Nicht um unsere schöne Stadt zu verlassen, sondern um unseren Sportverein zu präsentieren. Das SWE Volley Team war mit mehreren Bundesligaspielerinnen und Trainern beim zweiten Erfurter Sporttag dabei.
Mehrere große Erfurter Vereine stellten sich vor und warben für ihre Sportart. Rot Weiß Erfurt, die Black Dragons und unsere Volleyballerinnen werden sich in einer Woche wieder treffen. Dann auf der Bühne vor dem Anger 1 zum Thementag „Sportland Thüringen“. Die heutige Runde im Bahnhof war sozusagen schon das warm up und zugleich eine weitere Möglichkeit junge Menschen zum Sport treiben zu animieren.
Wasserversorgung von Michael Panse, MdL zur 36. Burgenfahrt
Sprichwörtlich zu Wasserträgern wurden wir heute Vormittag an einem Infostand in Neudietendorf. Nachdem ich vom Arzt strikte Anweisungen hatte, sportliche Aktivitäten die nächsten Tage zu meiden, entschieden wir uns die anderen Burgenfahrer an einem Wasserstand zu versorgen.
Am Ortseingang von Neudietendorf platzierten wir uns 12 km nach dem Startpunkt der 36. Burgenfahrt. An diesem Punkt lag bereits mehr als die Hälfte der Strecke hinter den Burgenfahrern und die Hitze tat ihr Übriges. Innerhalb einer Stunde fanden die 90 Liter Wasser reißenden Absatz. Auch die Teams von Justizministerin Marion Walsmann und Innenminister Manfred Scherer wurden von uns versorgt. Danke an die „Wasserträger“ und auch an das Acht-Mann-Team auf dem Anger, die unseren zentralen Infostand besetzt hielten.
Die Jungsozialisten offenbaren ihre Geisteshaltung
Saufen. Pöbeln. Randalieren. Das ist der Dreiklang, den die Erfurterinnen und Erfurter und die vielen Touristen jahrelang haben hinnehmen müssen. Mit den Paragraphen 8 und 8a der Stadtordnung haben wir einen Rahmen geschaffen, der solche überflüssigen Ausfälle einer ganz kleinen Minderheit bestrafbar macht.
Die Jusos haben mit ihrer Postkarte “Erfurt. Schön. Saufen.” das ganze Ausmaß ihrer Verirrung offenbart. Ich kann nur schwerlich widersprechen, wenn die Jusos die Leistungen ihres SPD-Oberbürgermeisters wohl nur mit hochprozentigen Spirituosen beklatschen können. Nicht akzeptabel und noch weniger nachvollziehbar ist für mich aber, dass mit dieser törichten Kampagne das Ansehen unserer Stadt in den Schmutz gezogen wird.
Erfurt muss man sich nicht schön saufen! Wer unter einer so eklatanten Wahrnehmungsstörung leidet, sollte lieber einmal öfter die Finger vom Alkohol lassen.
Die schlichte Wahrheit ist, dass das Ordnungsamt auch heute nur in den allerseltensten Fällen eingreift und Platzverweise oder Bußgelder ausspricht. Denn es geht bei dem Alkoholverbot nicht darum, Jugendliche aus der Innenstadt zu vertreiben, sondern ausschließlich darum, Exzesse zu verhindern, wie das wilde Urinieren auf dem Anger und gewalttätige Übergriffe Volltrunkener auf Kinder, Frauen und Minderheiten.
Vielleicht sollten die Jungsozialisten sich doch einmal an die SPD-Bundesdrogenbeauftragte wenden und sich über die Folgen des von ihnen propagierten Saufens, gerade bei Kindern und Jugendlichen, aufklären lassen.
Weitere Informationen:Stadtordnung
Thomas Pfistner, Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion Erfurt und Michael Panse, MdL beim Ersten Spatenstich
Zum Ersten Spatenstich versammelten sich heute Kindergartenkinder und lokale Politprominez sowie die ausführenden Bauunternehmen auf dem Gelände des alten Espachbades. Dort wird innerhalb des nächsten Jahres eine moderne große Kita der Thepra entstehen. Im Stadtrat hat die CDU-Fraktion lange um dieses Projekt gerungen und am Ende die Mehrheiten für einen einstöckigen Neubau organisiert (SPD und Grüne wollten ein zweistöckiges Gebäude).
Die Nachfrage nach Kita-Plätzen ist in diesem Gebiet riesengroß. Bei einem Gespräch im Jugendamt am Vormittag signalisierte Jugendamtsleiter Hans Winklmann, dass wahrscheinlich auch das alte Kita-Gebäude der Rasselbande nach dem Neubau noch eine Weile als Ausweichobjekt genutzt werden soll.
Den Baufortschritt für den Neubau werde ich bei den regelmäßigen Radtouren durch den Luisenpark im Blick behalten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.